Von-Schirach-Film »Gott«: Kommentar von Caritas-Vorsitzendem Dr. Christian Schmitt

»Gott« könnte auch ein anderer sein als der von von Schirach   Von Schirachs „Gott“ ist uns als verstörendes Theaterstück am Montagabend (23.11.2020) im Ersten Deutschen Fernsehen zur besten Sendezeit vorgeführt worden. Herr Gärtner, ein 78-jähriger lebensmüder Mann, will sich töten, weil er seine geliebte Frau drei Jahre zuvor verloren hatte. Er wirkt sympathisch und… Von-Schirach-Film »Gott«: Kommentar von Caritas-Vorsitzendem Dr. Christian Schmitt weiterlesen

Woche für das Leben: Motto für 2021 festgelegt

  Die »Woche für das Leben« findet im Jahr 2021 vom 17.-24. April statt. Die Veranstaltung, die traditionell als Kooperation von Deutscher Bischofskonferenz und Evangelischer Kirche organisiert wird, wird am 17. April 2021 durch den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und den Vorsitzenden des Rates der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in Augsburg eröffnet.… Woche für das Leben: Motto für 2021 festgelegt weiterlesen

»Gott«: TV-Event zur Sterbehilfe am 23. November

Das erst kürzlich uraufgeführte Theaterstück „Gott“ von Ferdinand von Schirach ist als TV-Format am Montag, 23.11., 20.15 Uhr im Ersten zu sehen. Ein fiktiver Ethikrat berät über den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben mit Hilfe seiner Ärztin durch ein Medikament beenden will. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Februar 2020 besteht ein… »Gott«: TV-Event zur Sterbehilfe am 23. November weiterlesen

Recht auf Selbsttötung? Online-Sitzung des Deutschen Ethikrates

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020, mit dem das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für verfassungswidrig erklärt wurde, sorgte in Fachkreisen und in der politischen Öffentlichkeit für intensive Debatten. Kritiker des Urteils befürchten u.a. deshalb eine Vernachlässigung des Lebensschutzes, weil – so die Begründung – ein Selbsttötungswille zumeist nicht… Recht auf Selbsttötung? Online-Sitzung des Deutschen Ethikrates weiterlesen

Jahrestag seelsorglicher Begleitung: Ethik in der Altenhilfe

Orientierung in moralischen Konflikten ist in der Corona-Pandemie mehr denn je gefragt. Damit ist die Bedeutung der Ethik gerade auch in den Altenheimen stark gewachsen. Vor diesem Hintergrund trafen sich die seelsorglichen Begleiterinnen und Begleiter in der Altenhilfe im Rahmen ihres jährlichen Studientages im Gertrudenstift in Rheine-Bentlage. Die vollständige Pressemitteilungen finden Sie hier.

Stellenausschreibung: Projektreferent*in Ethische Praxis in der Altenhilfe

Für den Arbeitsbereich Ethik in Einrichtungen der Gesundheitshilfe sucht der Caritasverband für die Diözese Münster e.V. im Rahmen des Projektes »Ethische Praxis in der Altenhilfe« zum nächstmöglichen Termin einen Referenten (w/m/d). Es handelt sich um eine befristete Tätigkeit bis 30.06.2023 mit einem Stundenumfang von 19,5 Std./wöchentlich. Das Projekt hat das Ziel, die ethischen Problemfelder aus… Stellenausschreibung: Projektreferent*in Ethische Praxis in der Altenhilfe weiterlesen

Suizidhilfe: Stellungnahme des Katholischen Büros in Berlin

Das Katholische Büro Berlin (Kommissariat der deutschen Bischöfe) hat eine Stellungnahme hinsichtlich einer möglichen Neuregelung der Suizidassistenz und eines legislativen Schutzkonzeptes für den Bundesgesundheitsminister vorbereitet. Gefolgt wurde der Anfrage des Bundesgesundheitsministers vom 15. April 2020 hinsichtlich einer möglichen Neuregelung der Suizidassistenz und eines legislativen Schutzkonzeptes. Die Stellungnahme finden Sie hier.

Suizidbeihilfe: Katholische Träger erarbeiten Positionierung

Ethikbeauftragte katholischer Träger haben ein Positionspapier zur Regelung des assistierten Suizids erstellt. Das Papier befürwortet eine Selbstbestimmung, die stark an das Prinzip der Fürsorge gebunden ist. Die Träger kommen zu dem Schluss, Suizidhilfe nicht als Dienstleistung unter dem Dach kirchlicher Einrichtungen anbieten zu wollen. Das Papier »An der Seite des Lebens« finden Sie hier.

Suizidhilfe: Bundesverfassungsgericht kippt Verbot

Der zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat mit seinem Urteil vom 26. Februar das in §217 StGB geregelte Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung für verfassungswidrig erklärt. Die Begründung des Urteils können der aktuellen Pressemeldung entnehmen, die Sie hier finden.

error: Content is protected !!