Assistierter Suizid: Ergebnisse der Umfrage unter Ärzten

Sachverständige und Abgeordnete haben am Montag, 28. November 2022, lang und intensiv in einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses über eine mögliche Neuregelung des assistierten Suizides und der Sterbebegleitung debattiert. Grundlage der Anhörung waren drei fraktionsübergreifende Gesetzentwürfe von Abgeordnetengruppen in Reaktion auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2020. Das Gericht hatte das 2015 beschlossene Verbot der… Assistierter Suizid: Ergebnisse der Umfrage unter Ärzten weiterlesen

Suizidassistenz: Beratungen des Rechtsausschusses des Dt. Bundestages

Sachverständige und Abgeordnete haben am Montag, 28. November 2022, lang und intensiv in einer öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses über eine mögliche Neuregelung des assistierten Suizides und der Sterbebegleitung debattiert. Grundlage der Anhörung waren drei fraktionsübergreifende Gesetzentwürfe von Abgeordnetengruppen in Reaktion auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2020. Das Gericht hatte das 2015 beschlossene Verbot der… Suizidassistenz: Beratungen des Rechtsausschusses des Dt. Bundestages weiterlesen

Regelung der Suizidassistenz: Orientierungspapier von DBK und DCV

Der Deutsche Bundestag strebt für dieses Jahr eine Gesetzgebung zum assistierten Suizid an. In der schon länger anhaltenden Debatte haben sich zentrale Fragen herauskristallisiert, etwa jene zur Absicherung der Freiverantwortlichkeit von Menschen mit suizidalem Begehren sowie nach Möglichkeiten für Einrichtungen und Diensten, nicht an assistierten Suiziden mitwirken zu müssen. Neben der Regelung der Suizidassistenz ist… Regelung der Suizidassistenz: Orientierungspapier von DBK und DCV weiterlesen

Stellenausschreibung: Projektreferent*in Ethische Praxis in der Altenhilfe

Für den Arbeitsbereich Ethik in Einrichtungen der Gesundheitshilfe sucht der Caritasverband für die Diözese Münster e.V. im Rahmen des Projektes »Ethische Praxis in der Altenhilfe« zum nächstmöglichen Termin einen Referenten (w/m/d). Es handelt sich um eine befristete Tätigkeit bis 30.06.2023 mit einem Stundenumfang von 19,5 Std./wöchentlich. Das Projekt hat das Ziel, die ethischen Problemfelder aus… Stellenausschreibung: Projektreferent*in Ethische Praxis in der Altenhilfe weiterlesen

Suizidhilfe: Stellungnahme des Katholischen Büros in Berlin

Das Katholische Büro Berlin (Kommissariat der deutschen Bischöfe) hat eine Stellungnahme hinsichtlich einer möglichen Neuregelung der Suizidassistenz und eines legislativen Schutzkonzeptes für den Bundesgesundheitsminister vorbereitet. Gefolgt wurde der Anfrage des Bundesgesundheitsministers vom 15. April 2020 hinsichtlich einer möglichen Neuregelung der Suizidassistenz und eines legislativen Schutzkonzeptes. Die Stellungnahme finden Sie hier.

Bistum Münster: Einrichtung einer Diözesanen Ethikberatergruppe

Das Bistum Münster hat eine Gruppe von Berater*innen eingesetzt, die als Ansprechpersonen zur Seite steht, wenn es darum geht, Verfahrensregelungen in Kliniken im Rahmen der Covid-19-Pandemie ethisch zu reflektieren. Das Angebot richtet sich an Krankenhäuser, insbesondere Einrichtungsleitungen, Ärzt*innen Pflegende sowie Krankenhausseelsorger*innen. Hintergrund ist, dass sich das deutsche Gesundheitswesen im Zuge der voranschreitenden Covid-19-Pandemie derzeit vorsorglich… Bistum Münster: Einrichtung einer Diözesanen Ethikberatergruppe weiterlesen

DBK-Sekretariat: Argumentationsskizze für Covid-19

Angesichts der Debatte um mögliche medizinethische Entscheidungskonflikte, wenn durch die Covid-19-Pandemie die intensivmedizinischen Kapazitäten für Behandlungen nicht mehr für alle Patient*innen ausreichen, hat das Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz eine Argumentationsskizze veröffentlicht, die helfen soll, die Problematik, auch in ihrer ethischen Gewichtung und Orientierung, zu vertiefen. Die Skizze finden Sie hier

error: Content is protected !!