Pflegeethik: Themenschwerpunkte des neu besetzten Ethikrates

  Das D-A-CH Forum „Suizidprävention und assistierter Suizid“ ist ein politisch und konfessionell neutraler Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in ihrer praktischen und wissenschaftlichen Arbeit mit den Themen Suizidprävention und (assistierter) Suizid befasst sind. Die Erklärung mit sieben Punkten der Positionierung wurde 2024 bei der Tagung des D-A-CH… Pflegeethik: Themenschwerpunkte des neu besetzten Ethikrates weiterlesen

Suizidprävention. Zum Stand der aktuellen Debatte

  Das D-A-CH Forum „Suizidprävention und assistierter Suizid“ ist ein politisch und konfessionell neutraler Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in ihrer praktischen und wissenschaftlichen Arbeit mit den Themen Suizidprävention und (assistierter) Suizid befasst sind. Die Erklärung mit sieben Punkten der Positionierung wurde 2024 bei der Tagung des D-A-CH… Suizidprävention. Zum Stand der aktuellen Debatte weiterlesen

Münchner Erklärung 2024 zu Suizidprävention und Assistierter Suizid

Das D-A-CH Forum „Suizidprävention und assistierter Suizid“ ist ein politisch und konfessionell neutraler Zusammenschluss von Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die in ihrer praktischen und wissenschaftlichen Arbeit mit den Themen Suizidprävention und (assistierter) Suizid befasst sind. Die Erklärung mit sieben Punkten der Positionierung wurde 2024 bei der Tagung des D-A-CH Forums… Münchner Erklärung 2024 zu Suizidprävention und Assistierter Suizid weiterlesen

Bundesgesundheitsminister stellt Nationale Suizidpräventionsstrategie vor

Mit Beschluss des Bundestags-Haushaltsausschusses von November 2022 wurde die Bundesregierung aufgefordert, den Entwurf einer Nationalen Suizidpräventionsstrategie zu erarbeiten und 2024 vorzulegen. Sie wurde von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach am 2. Mai nun vorgestellt. Zu den erarbeitenden Empfehlungen zur Umsetzung der Nationalen Suizidpräventionsstrategie gehört eine bundesweite Koordinierungsstelle für Beratungs- und Kooperationsangebote, besondere Schulungen für Fachkräfte in Gesundheitswesen… Bundesgesundheitsminister stellt Nationale Suizidpräventionsstrategie vor weiterlesen

„Laudate Deum“: Apostolisches Schreiben zum Klimawandel und Umfrage

Die Deutsche Bischofskonferenz hat erstmalig eine Dokumentation über den Stand des Schöpfungsengagements in den deutschen (Erz-)Bistümern vorgelegt. Die neue Arbeitshilfe mit dem Titel „Unser Einsatz für die Zukunft der Schöpfung – Klima- und Umweltschutzbericht 2021 der Deutschen Bischofskonferenz“ gibt umfassend Auskunft darüber, wie die katholische Kirche in Deutschland Nachhaltigkeit fördert und zu einem sozial-ökologischen Wandel… „Laudate Deum“: Apostolisches Schreiben zum Klimawandel und Umfrage weiterlesen

Deutscher Bundestag: Gesetzesentwürfe zur Suizidhilfe ohne Mehrheit

Am Donnerstag, 6. Juli, fanden die Abstimmungen zu den Gesetzesentwürfen zur Suizidassistenz statt. Grundlage waren zwei konkurrierende Gesetzesentwürfe: Der Entwurf der Abgeordneten Castelluci et al. für ein strafrechtliches Verbot wurde bereits im vergangenen Jahr veröffentlicht. Daneben lag ein Entwurf eines Gesetzes zum Schutz des Rechts auf selbstbestimmtes Sterben und zur Regelung der Hilfe zur Selbsttötung… Deutscher Bundestag: Gesetzesentwürfe zur Suizidhilfe ohne Mehrheit weiterlesen

Sterbehilfe: Neuer Gesetzesentwurf zur Suizidassistenz vorgelegt

  Neuer Gesetzesentwurf zur Suizidhilfe Auf der heutigen Bundespressekonferenz wurde ein interfraktioneller Entwurf eines Gesetzes zum Schutz des Rechts auf selbstbestimmtes Sterben und zur Regelung der Hilfe zur Selbsttötung (Suizidhilfegesetz) vorgestellt. Der neue Entwurf führt die bisherigen Entwürfe der Abgeordneten Helling-Plahr et al. sowie Künast et al. zusammen. Damit gibt es nun zwei konkurrierende Entwürfe.… Sterbehilfe: Neuer Gesetzesentwurf zur Suizidassistenz vorgelegt weiterlesen

Ethikrat: Gerechtigkeit und Verantwortung angesichts des Klimawandels

Die Deutsche Bischofskonferenz hat erstmalig eine Dokumentation über den Stand des Schöpfungsengagements in den deutschen (Erz-)Bistümern vorgelegt. Die neue Arbeitshilfe mit dem Titel „Unser Einsatz für die Zukunft der Schöpfung – Klima- und Umweltschutzbericht 2021 der Deutschen Bischofskonferenz“ gibt umfassend Auskunft darüber, wie die katholische Kirche in Deutschland Nachhaltigkeit fördert und zu einem sozial-ökologischen Wandel… Ethikrat: Gerechtigkeit und Verantwortung angesichts des Klimawandels weiterlesen

Wenn jemand sterben will: Fachtagung des Palliativnetzes Emsdetten

  Greven, 3.6.2022 „Ich kann nicht auf die Würde eines Sterbewilligen einfach so den Deckel draufmachen, Wie ich mit einem solchen Wunsch umgehe, dass muss ich moralisch mit mir ausmachen.“ Diese Aussage einer Pflegefachkraft fasste am Mittwoch bei der Fachtagung des Palliativnetzes Greven-Emsdetten-Saerbeck das breite Spektrum von Fragen, Positionierungen, Problemaufwürfen und auch Unsicherheiten zusammen. Die Stimme… Wenn jemand sterben will: Fachtagung des Palliativnetzes Emsdetten weiterlesen

Suizidassistenz: Rückblick auf Orientierungsdebatte im Bundestag

  Bundestagsabgeordnete von FDP, SPD und Die Linke haben am 29. Januar einen fraktionsübergreifenden Gesetzentwurf vorgelegt, um die Suizidhilfe in Deutschland neu zu regeln. Ein zentraler Inhalt dieses Entwurfs ist der Aufbau staatlich anerkannter und finanzierter Beratungsangebote für Menschen mit suizidalem Begehren. Demnach soll es frühestens nach zehn Tagen möglich sein, einen Suizidwunsch medizinisch zu… Suizidassistenz: Rückblick auf Orientierungsdebatte im Bundestag weiterlesen

error: Content is protected !!