“Darf nicht Normalfall werden”. Caritas-Symposium zum assistierten Suizid in Münster.

Caritas: Keine Freigabe für jede Lebensphase/Im Gespräch bleiben und neue Perspektiven aufzeigen/Depressionen behandelbar   Münster (cpm). Wohin eine liberale Gesetzgebung führen kann, die das Recht auf assistierte Selbsttötung ohne Altersbeschränkung einräumt, zeigt das Beispiel Belgien. Die Fälle sind stark angestiegen bis auf 2,4 Prozent aller Sterbefälle in 2021. Diese Tendenz befürchtet die Caritas in der… “Darf nicht Normalfall werden”. Caritas-Symposium zum assistierten Suizid in Münster. weiterlesen

Der eigene Tod als Ausweg? Kritik an Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf Symposium

  Caritas: Keine Freigabe für jede Lebensphase/Im Gespräch bleiben und neue Perspektiven aufzeigen/Depressionen behandelbar Münster (cpm). Wohin eine liberale Gesetzgebung führen kann, die das Recht auf assistierte Selbsttötung ohne Altersbeschränkung einräumt, zeigt das Beispiel Belgien. Die Fälle sind stark angestiegen bis auf 2,4 Prozent aller Sterbefälle in 2021. Diese Tendenz befürchtet die Caritas in der… Der eigene Tod als Ausweg? Kritik an Urteil des Bundesverfassungsgerichts auf Symposium weiterlesen

Oberverwaltungsgericht: Kein Recht auf Medikament zur Selbsttötung

Schwerkranke Menschen, die den Entschluss zur Selbsttötung gefasst haben, haben kein Anrecht auf den Erhalt des Mittels Natrium-Pentobarbital durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das hat das Oberwaltungsgericht Münster am 2. Februar entschieden. Die Klage auf Bereitstellung des Betäubungsmittels hatten zwei Männer aus Rheinland-Pfalz und Niedersachsen und eine Frau aus Baden-Württemberg eingereicht, die… Oberverwaltungsgericht: Kein Recht auf Medikament zur Selbsttötung weiterlesen

Assistierter Suizid: Weiterer Gesetzesentwurf vorgelegt

  Bundestagsabgeordnete von FDP, SPD und Die Linke haben am 29. Januar einen fraktionsübergreifenden Gesetzentwurf vorgelegt, um die Suizidhilfe in Deutschland neu zu regeln. Ein zentraler Inhalt dieses Entwurfs ist der Aufbau staatlich anerkannter und finanzierter Beratungsangebote für Menschen mit suizidalem Begehren. Demnach soll es frühestens nach zehn Tagen möglich sein, einen Suizidwunsch medizinisch zu… Assistierter Suizid: Weiterer Gesetzesentwurf vorgelegt weiterlesen

Gemeinsam an der Haltung arbeiten. Digitales Ethik-Café zur Suizidhilfe

Münster. Suizid ist Thema in den Einrichtungen – nicht nur seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Aufhebung des Verbotes geschäftsmäßiger Suizidhilfe im vergangenen Jahr. In der Praxis machen Mitarbeitende allerdings ganz unterschiedliche Erfahrungen mit Sterbewünschen von Klient*innen, so eine Einsicht des gestrigen digitalen Ethik-Cafés »Haltungen zur Sterbehilfe«.   Oftmals ist in der Begleitung von Menschen… Gemeinsam an der Haltung arbeiten. Digitales Ethik-Café zur Suizidhilfe weiterlesen

error: Content is protected !!