Stellenausschreibung: Projektreferent*in Ethische Praxis in der Altenhilfe

Für den Arbeitsbereich Ethik in Einrichtungen der Gesundheitshilfe sucht der Caritasverband für die Diözese Münster e.V. im Rahmen des Projektes »Ethische Praxis in der Altenhilfe« zum nächstmöglichen Termin einen Referenten (w/m/d). Es handelt sich um eine befristete Tätigkeit bis 30.06.2023 mit einem Stundenumfang von 19,5 Std./wöchentlich. Das Projekt hat das Ziel, die ethischen Problemfelder aus… Stellenausschreibung: Projektreferent*in Ethische Praxis in der Altenhilfe weiterlesen

Suizidhilfe: Stellungnahme des Katholischen Büros in Berlin

Das Katholische Büro Berlin (Kommissariat der deutschen Bischöfe) hat eine Stellungnahme hinsichtlich einer möglichen Neuregelung der Suizidassistenz und eines legislativen Schutzkonzeptes für den Bundesgesundheitsminister vorbereitet. Gefolgt wurde der Anfrage des Bundesgesundheitsministers vom 15. April 2020 hinsichtlich einer möglichen Neuregelung der Suizidassistenz und eines legislativen Schutzkonzeptes. Die Stellungnahme finden Sie hier.

Suizidbeihilfe: Katholische Träger erarbeiten Positionierung

Ethikbeauftragte katholischer Träger haben ein Positionspapier zur Regelung des assistierten Suizids erstellt. Das Papier befürwortet eine Selbstbestimmung, die stark an das Prinzip der Fürsorge gebunden ist. Die Träger kommen zu dem Schluss, Suizidhilfe nicht als Dienstleistung unter dem Dach kirchlicher Einrichtungen anbieten zu wollen. Das Papier »An der Seite des Lebens« finden Sie hier.

Ethikberatung: Online-Meeting Covid-19 in Krankenhäusern

Für Seelsorger*innen, Ethikbeauftragte und Mitarbeitende in Krankenhäusern bietet die Ethikberatergruppe des Bistums Münster per Online-Meeting am Mittwoch, 17.06.2020, 19.00 – 20.00 Uhr einen weiteren ethischen Austausch für den Kontext der Covid-19-Pandemie an. Beim Treffen soll es um eine ethische Betrachtung gegenwärtiger Besuchsbeschränkung gehen. Der Austausch erfolgt anhand eines Fallbeispiels aus dem Bereich Krankenhaus/Altenheim. Im Online-Meeting… Ethikberatung: Online-Meeting Covid-19 in Krankenhäusern weiterlesen

Bistum Münster: Supervisionen für Mitarbeitende der Altenhilfe

In Abstimmung mit dem Bischöflichen Generalvikariat Münster gibt es für Pflegende in Einrichtungen der Altenhilfe ab sofort das kostenfreie Angebot, persönliche Beratung bei diözesanen Supervisor*innen in Anspruch zu nehmen. Eine Liste mit den Kontaktdaten der Berater*innen erhalten Sie bei formloser Mail an krause@caritas-muenster.de 

Bistum Münster: Einrichtung einer Diözesanen Ethikberatergruppe

Das Bistum Münster hat eine Gruppe von Berater*innen eingesetzt, die als Ansprechpersonen zur Seite steht, wenn es darum geht, Verfahrensregelungen in Kliniken im Rahmen der Covid-19-Pandemie ethisch zu reflektieren. Das Angebot richtet sich an Krankenhäuser, insbesondere Einrichtungsleitungen, Ärzt*innen Pflegende sowie Krankenhausseelsorger*innen. Hintergrund ist, dass sich das deutsche Gesundheitswesen im Zuge der voranschreitenden Covid-19-Pandemie derzeit vorsorglich… Bistum Münster: Einrichtung einer Diözesanen Ethikberatergruppe weiterlesen

Transidentität bei Kindern und Jugendlichen – Empfehlung des Deutschen Ethikrates

Der Deutsche Ethikrat hat die Ad-hoc-Empfehlung »Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen. Therapeutische Kontroversen – ethische Orientierungen« veröffentlicht. Die Empfehlung wurde angesichts des deutlichen Anstiegs der Zahl der Behandlungs- und Beratungssuchenden unter Kindern und Jugendlichen erarbeitet. Sie Empfehlung können Sie hier abrufen.

Grenzen des Helfens: 3. Fachtag Ethikforum im Bistum Münster

In einer Stellung vom 11. Januar hat der Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, die Position der DBK zum assistierten Suizid dargelegt. Kopp reagierte damit auf den Beitrag »Den assistierten, professionellen Suizid ermöglichen“ in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom selben Tag. Entgegen der in diesem Beitrag vertretenen Auffassung argumentiert Kopp, suizidales Begehren sei stets ein Ausdruck krisenhafter… Grenzen des Helfens: 3. Fachtag Ethikforum im Bistum Münster weiterlesen

error: Content is protected !!