Ethik im Arbeitsalltag: Mitarbeitende aus Altenhilfe und Hospiz geschult

Münster. Wie soll in Pflegeeinrichtungen umgegangen werden mit Sterbewünschen von Klient*innen? Wie gelingt der Erstkontakt, auch mit ihren Gästen sowie An- und Zugehörigen? Wie weit reicht Selbstbestimmung von Klient*innen, auch bei ganz praktischen Alltagsfragen wie z.B. „Rauchen im Zimmer?“ Für den reflektierten Umgang mit diesen und weiteren Entscheidungsfragen im Alltag von Altenhilfe- und Hospizeinrichtungen fand… Ethik im Arbeitsalltag: Mitarbeitende aus Altenhilfe und Hospiz geschult weiterlesen

»Zwischen Ethos und Zwängen. Vom Umgang mit dem inneren Kompass« Webforum Altenhilfe und Hospiz

Wie geht es weiter in der Pflege? Spannungen zwischen beruflichem Anspruch und gegebenen Rahmenbedingungen für die alltägliche Arbeit existieren nicht erst seit der Pandemie. Corona hat diese bestehende Kluft abermals verschärft. Wie gelingt menschendienliches Führen und Leiten? Was hilft Leitungsverantwortlichen und Mitarbeitenden? Was gibt in der Krise Kraft? Diesen Fragen mit fachlichem Impuls, Stimmen aus… »Zwischen Ethos und Zwängen. Vom Umgang mit dem inneren Kompass« Webforum Altenhilfe und Hospiz weiterlesen

»Mit Ethik sicheren Stand gewinnen«. Pflege-Leitungskurs im digitalen Format

Ethische Fragen in der Pflege haben in den letzten Jahren zugenommen. Spürbar ist das nicht nur in der Praxis der Pflegeeinrichtungen, sondern auch in der Leitungsausbildung für Pflegende, die jährlich vom Diözesancaritasverband organisiert wird. 19 Teilnehmerinnen absolvieren aktuell die Qualifizierung, die sich unter anderem mit Themen des Personalmarketings, Qualitätsmanagements oder auch mit wirtschaftlichen und rechtlichen… »Mit Ethik sicheren Stand gewinnen«. Pflege-Leitungskurs im digitalen Format weiterlesen

„Unser Platz ist zwischen den Stühlen“ Umgang mit Sterbewünschen

Webforum der Caritas zur Suizidassistenz: Selbstbestimmung gerecht werden und Lebensfreude bis zuletzt erhalten Diözese Münster (cpm). Eine einfache Lösung gibt es nicht: Einerseits muss das Recht auf Selbstbestimmung bis hin zum Wunsch zu sterben akzeptiert werden. Andererseits hat die Caritas den Anspruch, das Leben bis zuletzt zu schützen, „Unser Platz ist zwischen den Stühlen“, bekannte… „Unser Platz ist zwischen den Stühlen“ Umgang mit Sterbewünschen weiterlesen

»Team-Zusammenhalt gestärkt« Altenhilfe-Webforum zu den Chancen von Corona

  Caritas-Austauschforum: Zusammenhalt in Teams ist deutlich gestärkt/167 Gesetze und Verordnungen in 365 Tagen umgesetzt Diözese Münster (cpm). Zusammenhalt ist der meist genannte Begriff im Austauschforum der Caritas-Altenhilfe zur Frage „Corona als Chance?“. Für Michaela Havers ist es „das Zauberwort, dass uns durch die Zeit getragen hat“.Ein besonders heftiger Ausbruch erwischte kurz nach Jahresbeginn ihre… »Team-Zusammenhalt gestärkt« Altenhilfe-Webforum zu den Chancen von Corona weiterlesen

»Corona als Chance?« Webforum zu den Perspektiven stationärer Altenhilfe

  Das Webforum mit Interviewgästen aus der Praxis richtet sich an (leitende) Mitarbeitende in Altenhilfeeinrichtungen und dient dem kollegialen Austausch  zum Umgang mit der Pandemie-Situation. Es findet statt am Donnerstag, 18. März 2021 von 9.00 – 10.30 Uhr. Interessierte erhalten die Zugangsdaten per formloser Mail an wertepflegen@caritas-muenster.de. Ausschreibung

Jahrestag seelsorglicher Begleitung: Ethik in der Altenhilfe

Orientierung in moralischen Konflikten ist in der Corona-Pandemie mehr denn je gefragt. Damit ist die Bedeutung der Ethik gerade auch in den Altenheimen stark gewachsen. Vor diesem Hintergrund trafen sich die seelsorglichen Begleiterinnen und Begleiter in der Altenhilfe im Rahmen ihres jährlichen Studientages im Gertrudenstift in Rheine-Bentlage. Die vollständige Pressemitteilungen finden Sie hier.

Bistum Münster: Supervisionen für Mitarbeitende der Altenhilfe

In Abstimmung mit dem Bischöflichen Generalvikariat Münster gibt es für Pflegende in Einrichtungen der Altenhilfe ab sofort das kostenfreie Angebot, persönliche Beratung bei diözesanen Supervisor*innen in Anspruch zu nehmen. Eine Liste mit den Kontaktdaten der Berater*innen erhalten Sie bei formloser Mail an krause@caritas-muenster.de 

Bundesärztekammer: Orientierungspapier zu Covid-19

Angesichts einer möglichen Erhöhung von Infektionszahlen (»zweite Welle«) hat die Bundesärztekammer am 5. Mai eine Orientierungshilfe zur »Allokation medizinischer Ressourcen am Beispiel der SARS-CoV-2-Pandemie im Falle eines Kapazitätsmangels« veröffentlicht. Unter anderem enthält das Papier die Forderung nach Rechtssicherheit für Ärztinnen und Ärzten, die sich an ausgewählte Kriterien der Entscheidungsfindung binden. Diese Kriterien werden in der… Bundesärztekammer: Orientierungspapier zu Covid-19 weiterlesen

Ethikforum: Verzicht auf Essen und Trinken am Lebensende

„Sterbefasten“ als freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken ist eine Herausforderung mit vielen Facetten. Darüber haben sich 180 Teilnehmer einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Akademie Franz Hitze Haus und des Ethikforums im Bistum Münster jetzt ausgetauscht.   Prof. Dr. Dr. Jochen Sautermeister, Moraltheologe an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn (Bild 2. von links), und… Ethikforum: Verzicht auf Essen und Trinken am Lebensende weiterlesen

error: Content is protected !!