Deutscher Ethikrat: Stellungnahme zu Entscheidungen in der Pandemie

Der Deutsche Ethikrat wird am 24. März in einer öffentlichen Online-Veranstaltung zur Triage veranstalten. Es geht um Szenarien der Priorisierung von Zugängen zur Intensivmedizin, die in der ersten Phase der Covid-19-Pandemie ethisch reflektiert wurden. In der Diskussion geht es ethische und rechtliche Konflikte in Krisensituationen. In Deutschland gibt es derzeit keine gesetzliche Regelung zum Verfahren… Deutscher Ethikrat: Stellungnahme zu Entscheidungen in der Pandemie weiterlesen

Deutscher Ethikrat: Ad-hoc-Empfehlung zur Impfpflicht

Der Deutsche Ethikrat hat sich für eine Ausweitung der Impflicht über die kürzlich vom Deutschen Bundestag beschlossene bereichsbezogene Impfpflicht hinaus ausgesprochen. In seiner am 22. Dezember veröffentlichten Ad-hoc-Empfehlung „Ethische Orientierung zur Frage einer allgemeinen gesetzlichen Impfpflicht“ wird zunächst klargestellt, dass eine gesetzliche Impfpflicht stets eine erhebliche Beeinträchtigung rechtlich und moralisch geschützter Güter darstelle. Ihre Ausweitung… Deutscher Ethikrat: Ad-hoc-Empfehlung zur Impfpflicht weiterlesen

»Gekommen, um zu bleiben«. Dr. Jana Schroeder über ein Leben mit dem Virus

Münster. »Aufgabe von Virologen ist es nicht, gute Nachrichten zu liefern« – das war einer der einleitenden Sätze von Dr. Jana Schroeder, Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie am Mathias-Spital Rheine. Für das Onlineforum der Ethikberater*innen und Interessierte aus Kliniken und weiteren sozialen Einrichtungen lieferte sie einen Kurzvortrag zu grundlegenden Aspekten und aktuellen Fragen der… »Gekommen, um zu bleiben«. Dr. Jana Schroeder über ein Leben mit dem Virus weiterlesen

»Entdecke die Möglichkeiten«. Corona-Strategien aus virologischer Sicht.

9. Onlineforum Covid-Ethikberatung von Krankenhausseelsorge & Caritas   Beim 9. Online-Forum der diözesanen Covid-19-Ethikberatung von Krankenhausseelsorge und Diözesancaritasverband wird die Virologin Dr. med. Jana Schroeder, Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemologie, Mathias-Spital Rheine, zu Gast sein. Nach einem einführenden Impuls zu grundlegenden Aspekten des Sars-CoV-2 und einem Leben mit dem Virus wird sie für Fragen… »Entdecke die Möglichkeiten«. Corona-Strategien aus virologischer Sicht. weiterlesen

Corona – und Gott? 8. Ethik-Online-Meeting von Krankenhausseelsorge und Caritas

»Corona und die Frage nach Gott« – um diese Frage kreiste das 8. Online-Forum der diözesanen Covid-19-Ethikberatung von Krankenhausseelsorge und Diözesancaritasverband. Der evangelische Theologe Prof. Dr. Ralf Stolina vom Institut für Aus-, Fort und Weiterbildung der Evangelischen Kirche in Westfalen führte in die Thematik ein. Sein Impulsvortrag »Fürwahr, du bist ein verborgener Gott. Zum Lebens-Gespräch mit Gott… Corona – und Gott? 8. Ethik-Online-Meeting von Krankenhausseelsorge und Caritas weiterlesen

»Team-Zusammenhalt gestärkt« Altenhilfe-Webforum zu den Chancen von Corona

  Caritas-Austauschforum: Zusammenhalt in Teams ist deutlich gestärkt/167 Gesetze und Verordnungen in 365 Tagen umgesetzt Diözese Münster (cpm). Zusammenhalt ist der meist genannte Begriff im Austauschforum der Caritas-Altenhilfe zur Frage „Corona als Chance?“. Für Michaela Havers ist es „das Zauberwort, dass uns durch die Zeit getragen hat“.Ein besonders heftiger Ausbruch erwischte kurz nach Jahresbeginn ihre… »Team-Zusammenhalt gestärkt« Altenhilfe-Webforum zu den Chancen von Corona weiterlesen

Deutscher Ethikrat: Online-Diskussion zur Triage-Frage

Der Deutsche Ethikrat wird am 24. März in einer öffentlichen Online-Veranstaltung zur Triage veranstalten. Es geht um Szenarien der Priorisierung von Zugängen zur Intensivmedizin, die in der ersten Phase der Covid-19-Pandemie ethisch reflektiert wurden. In der Diskussion geht es ethische und rechtliche Konflikte in Krisensituationen. In Deutschland gibt es derzeit keine gesetzliche Regelung zum Verfahren… Deutscher Ethikrat: Online-Diskussion zur Triage-Frage weiterlesen

»Corona als Chance?« Webforum zu den Perspektiven stationärer Altenhilfe

  Das Webforum mit Interviewgästen aus der Praxis richtet sich an (leitende) Mitarbeitende in Altenhilfeeinrichtungen und dient dem kollegialen Austausch  zum Umgang mit der Pandemie-Situation. Es findet statt am Donnerstag, 18. März 2021 von 9.00 – 10.30 Uhr. Interessierte erhalten die Zugangsdaten per formloser Mail an wertepflegen@caritas-muenster.de. Ausschreibung

Stellungnahme zu Kontaktermöglichung und Infektionsschutz

  Der Ethikrat katholischer Träger von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen im Bistum Trier hat eine Stellungnahme zu ‚Kontaktermöglichung und Infektionsschutz in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen. Eine Orientierung in der COVID-19-Pandemie‘ veröffentlicht. Entlang von Fallbeispielen sowie medizinischer, rechtlicher, ethischer und theologischer Einschätzungen gibt der Text Empfehlungen, um auch unter Pandemiebedingungen „menschliche Zuwendung und zwischenmenschliche Beziehungen“ zu ermöglichen. Die… Stellungnahme zu Kontaktermöglichung und Infektionsschutz weiterlesen

Zur Gottesfrage in Corona-Zeit. Online-Forum der Krankenhausseelsorge

Einschneidende Ereignisse erzwingen oft existenzielle Deutungen. Dieser Sachverhalt ist in der Corona-Pandemie, die Vielen als tiefgreifendstes globales Ereignis der Nachkriegszeit gilt, in besonderer Weise zu beobachten. Beim 8. Online-Forum der diözesanen Covid-19-Ethikberatung von Krankenhausseelsorge und Diözesancaritasverband wird der evangelische Theologe Prof. Dr. Ralf Stolina vom Institut für Aus-, Fort und Weiterbildung der Evangelischen Kirche in… Zur Gottesfrage in Corona-Zeit. Online-Forum der Krankenhausseelsorge weiterlesen

error: Content is protected !!