Sterbewunsch: Anhörung des Deutschen Ethikrates am 17. Dezember

Am 17. Dezember 2020, 09:30 – 13:40 Uhr, lädt der Deutsche Ethikrat zu einer öffentlichen Anhörung zum Thema Sterbe- und Selbsttötungswünsche ein. Die Veranstaltung wird auf der Website des Deutschen Ethikrates via Livestream mit Untertitelung für gehörlose und hörgeschädigte Menschen übertragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.

»Gott«: TV-Event zur Sterbehilfe am 23. November

Das erst kürzlich uraufgeführte Theaterstück „Gott“ von Ferdinand von Schirach ist als TV-Format am Montag, 23.11., 20.15 Uhr im Ersten zu sehen. Ein fiktiver Ethikrat berät über den Fall eines 78-jährigen, kerngesunden Mannes, der sein Leben mit Hilfe seiner Ärztin durch ein Medikament beenden will. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im Februar 2020 besteht ein… »Gott«: TV-Event zur Sterbehilfe am 23. November weiterlesen

Recht auf Selbsttötung? Online-Sitzung des Deutschen Ethikrates

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020, mit dem das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§ 217 StGB) für verfassungswidrig erklärt wurde, sorgte in Fachkreisen und in der politischen Öffentlichkeit für intensive Debatten. Kritiker des Urteils befürchten u.a. deshalb eine Vernachlässigung des Lebensschutzes, weil – so die Begründung – ein Selbsttötungswille zumeist nicht… Recht auf Selbsttötung? Online-Sitzung des Deutschen Ethikrates weiterlesen

Stellenausschreibung: Projektreferent*in Ethische Praxis in der Altenhilfe

Für den Arbeitsbereich Ethik in Einrichtungen der Gesundheitshilfe sucht der Caritasverband für die Diözese Münster e.V. im Rahmen des Projektes »Ethische Praxis in der Altenhilfe« zum nächstmöglichen Termin einen Referenten (w/m/d). Es handelt sich um eine befristete Tätigkeit bis 30.06.2023 mit einem Stundenumfang von 19,5 Std./wöchentlich. Das Projekt hat das Ziel, die ethischen Problemfelder aus… Stellenausschreibung: Projektreferent*in Ethische Praxis in der Altenhilfe weiterlesen

Suizidhilfe: Stellungnahme des Katholischen Büros in Berlin

Das Katholische Büro Berlin (Kommissariat der deutschen Bischöfe) hat eine Stellungnahme hinsichtlich einer möglichen Neuregelung der Suizidassistenz und eines legislativen Schutzkonzeptes für den Bundesgesundheitsminister vorbereitet. Gefolgt wurde der Anfrage des Bundesgesundheitsministers vom 15. April 2020 hinsichtlich einer möglichen Neuregelung der Suizidassistenz und eines legislativen Schutzkonzeptes. Die Stellungnahme finden Sie hier.

Transidentität bei Kindern und Jugendlichen – Empfehlung des Deutschen Ethikrates

Der Deutsche Ethikrat hat die Ad-hoc-Empfehlung »Trans-Identität bei Kindern und Jugendlichen. Therapeutische Kontroversen – ethische Orientierungen« veröffentlicht. Die Empfehlung wurde angesichts des deutlichen Anstiegs der Zahl der Behandlungs- und Beratungssuchenden unter Kindern und Jugendlichen erarbeitet. Sie Empfehlung können Sie hier abrufen.

error: Content is protected !!