Leitungskurs_Pflege_2025

9. Mai 2025

„Lebensnah und spannend“. Ethik im Pflege-Leitungskurs der Caritas

Der Alltag Pflegender ist anspruchsvoll, herausfordernd und wertegeleitet – nicht zuletzt, wenn es um Entscheidungen geht, die das Wohl und die Selbstbestimmung pflegebedürftiger Menschen betreffen. Das spiegelt sich seit Jahren in der Caritas-Leitungsqualifizierung wider, in der Mitarbeitende aus den Bereichen der stationären und ambulanten Altenhilfe, aus Krankenhäusern und Hospiz ausgebildet werden. An drei Tagen befassen sie sich mit Grundlagen der Ethik und ethischer Fallbesprechung. So auch im aktuellen Kurs, der sich neben klassischen Inhalten der Ethik mit Wertekonflikten auseinandersetzte. So ging es etwa um Fragen der Patientenautonomie, um Fragen am Lebensende, um freiheitsentziehende Maßnahmen und Gerechtigkeitsfragen in der Behandlung.

 

Am dritten Tag stand eine Exkursion ins Hospiz in Datteln. Dort konnte ganz praxisnah das Thema „Menschen am Lebensende“ besprochen werden. Am Ende des Kurses stand die Einsicht, dass ethische Kompetenz einen Unterschied macht und Dinge neu bewerten lässt – oder wie eine Teilnehmerin im Blick auf das Kursthema Ethik resümierte: „Lebensnah und spannend“.

error: Content is protected !!